Wassergekühlter Kondensator (Verflüssiger)
Oberflächenkondensatoren werden in Form von Rohrbündelwärmetauschern oder Plattenwärmetauschern genutzt. Eine Kondensation (Verflüssigung) des zu verflüssigen Gases wird in genannten Apparaten hervorgerufen, indem Kühlwasser durch die Tauscherrohre in den Abdampfraum geleitet wird.
Auf diese Weise findet ein Wärmeübertrag statt, sodass der zu verflüssigende Dampf kondensiert. Anwendung findet dieses System beispielsweise in Kompressionskälteanlagen, in denen Kondensatoren (Verflüssiger) hinter den Verdichter oder den Austreiber und die Rektifikationskolonne geschaltet werden.
Eine hervorzuhebende Erweiterung von Oberflächenkondensatoren (Verflüssigern) ist die konstruktive Nutzung von Dampfgassen und Gassenrohren. Bei Dampfgassen handelt es sich um Lücken in der Berohrung, in welche die Gassenrohre eingesetzt werden. Gassenrohre besitzen gegenüber den herkömmlich im Kondensator (Verflüssiger) genutzten Tauscherrohren eine höhere Wandstärke, da sie dem Tropfenschlag des einströmenden Dampfs vermehrt ausgesetzt sind. Dies erhöht die Lebensdauer des Apparats.